In diesem Tages-Workshop soll das bisher Gelernte (und eventuell wieder Vergessene) und in der Coaching Praxis Ausprobierte (oder noch nicht Ausprobierte) aufgefrischt und überprüft werden. In der Intensivgruppe werden Methoden, Begriffe und Abläufe wiederholt und angewendet. Wir arbeiten, wie Ihr es kennt, wieder mit einem hohen Praxisanteil. Die Teilnehmenden gestalten durch persönliche Themen und Wünsche die Inhalte des Tages mit, von A wie Auftragsklärung bis Z wie zirkuläre Fragetechniken. Diese Bedarfe fragen wir einige Tage vor dem Seminartag ab. Wieder gewonnene Erkenntnisse werden reflektiert und im pferdegestützten Coaching angewendet. Ein Austausch über die eigene Arbeit und erfolgreichen Methoden fördert die eigene Sicherheit und bringt wieder neuen Schwung und Professionalität in die eigene Coachingpraxis.
Seminarinhalte:
Datum: Samstag,03. Juli 2021, 09:00 - 17:30 Uhr
Hof horsesense, Bassum
Lehr-Coaches: Kerstin & Anabel
Investition: Inklusive Verpflegung 415,- € inkl. MwSt.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Anmeldung: Bitte bei Anabel oder Kerstin melden
Pferdegestütztes Stressabbau-Coaching - Für alle pferdegestützten Coaches
Ziel: Wie kombiniert man Stressabbau, Resilienz, Zeitmanagement und die inneren Antreiber mit Pferd? Euer Stressabbau-Coaching am Pferd wird um den Anteiber- Persönlichkeitstest ergänzt: Damit kann der Coachee sowohl kognitiv als auch emotional abgeholt werden und es eröffnet euch neue Möglichkeiten, „an den Kern“ zu kommen.
Inhalt/Details:
Zielgruppe: Für Einsteiger oder erfahrene pferdegestützte Coaches im Netzwerk
Ort: Das Seminar findet in Bassum statt
Kosten: 415,- € inkl. 19% MwSt.,
inkl. eigenem Antreiber-Test
inkl. Seminargetränke und Obst/Kekse
inkl. Handout
inkl. Zertifikat
Max. 10 Teilnehmer*innen (mindestens 6 Teilnehmer*innen)
Ablauf: vormittags Theorie, nachmittags Reithalle und praktische Übungen
Datum: 04.07.2021, 09:00-17:30 Uhr.
Anmeldung: Bitte bei Anabel oder Kerstin melden
Wir möchten den Netzwerkteilnehmer gerne die Möglichkeit geben, an Themen-spezifischen Telefonkonferenzen teilzunehmen, um Ideen und Wissen zu teilen.
Diese „Telkos“ sind kostenfrei und im Netzwerkbeitrag enthalten.
Themen 2021 sind:
März: "Pferdeübungen im Video“ - Pferdekommunikation interpretieren, Interaktionen erkennen, Videoanalyse. Wir schulen euren Blick.
Juni: „Widerstand in der Gruppe/bei den Teilnehmer*innen“ – was könnt ihr tun? Wie könnt ihr den Widerstand vor vorne herein vermeiden?
September: „Coachen mit dem Wertequadrat“ – Persönlichkeitsentwicklung
Wie immer werden alle Mitschnitte auf die interne Dropbox gestellt!
Führung ist im Wandel und Führungskräfte brauchen für die Zukunft mehr Reflektionsfähigkeit und soziale Kompetenzen als bisher – Gender Thematik, Generation Z, interkulturelle Mitarbeiter, disruptive Veränderungen sind die Herausforderungen. Sie müssen ihren Mitarbeitern mehr Halt und Orientierung geben, der Leuchtturm in Zeiten der Veränderung sein, bei der Lösungsfindung in komplexen Zeiten unterstützen und mehr Sicherheit geben. Dafür brauchen die Führungskräfte die entsprechende innere und äußere Haltung.
Wir möchten, dass ihr im Kontext des pferdegestützten Führungskräftetrainings fit seid, wenn es um die veränderten Bedarfe der Führungskräfte geht, und ein- oder mehrtägige Formate im Einzel- oder Gruppencoaching-Setting professionell anbieten könnt.
Wir arbeiten wie immer mit einem hohen Praxisanteil. Ihr lernt die Tools sofort anzuwenden und wie ihr sie in die Praxis umsetzt.
Seminarinhalte:
Termin: Auf Nachfrage
Inkl. Abschluss-Zertifikat
Hof horsesense, Bassum
Lehr-Coaches: Kerstin & Anabel
Investition: Inklusive Verpflegung 475,- € inkl. MwSt.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Möchten Sie Ihre Coachkompetenz erweitern, weil:
Dann serweitern Sie Ihre Coach-Kompetenz (Life-Coach, Business-Coach) in unserer humansense® Coach Academy!
Sie erhalten bei humansense® eine fundierte und hochqualitative Coach-Ausbildung zum Lifecoach oder Businesscoach, von erfahrenen und zertifizierten Lehrcoaches durchgeführt, die sich an den Richtlinien nach Din PAS 2009 sowie den ICF – International Coaching Federation – Kriterien ausrichten, und mit Methodenvielfalt und vor allem Praxisnähe überzeugen. Was Sie bei uns lernen, können Sie sofort anwenden.
Mehr unter www.humansense.de
Wir haben zwei Themen zu einem Kurs zusammengelegt:
Ziel: Ihr bekommt ein breiteres Spektrum an Modellen, die am Nachmittag eingesetzt werden können, und übt diese vor der Gruppe anzuwenden:
Gleichzeitig lernt ihr, wo die Fallstricke sind, wie Widerstand in der Gruppe entstehen kann und was ihr tun könnt, um diesen zu vermeiden bzw. wie ihr euch im Konfliktfall verhalten solltet. Mit Videoanalysen und Übungs-Moderationen werdet ihr professioneller und auch leichter mit Störern und Widerstand umgehen können.
Zielgruppe: Für Einsteiger oder erfahrene Seminarleiter und Workshopmoderatoren, die üben, üben, üben möchten, für pferdegestützte Trainer, die ihre Seminarkompetenz erweitern wollen und für alle, die sich mehr Praxis und mehr Ideen für Workshops ohne Pferd oder für die Gestaltung des Nachmittags wünschen.
Das Seminar findet im Seminarraum statt, wir arbeiten in Groß- und Kleingruppen
Ort: Das 3-tägige Seminar findet in Bassum/Bremen statt
Kosten: 475,- € netto, zzgl. 19% MwSt., inkl. 2x Mittagessen, Seminargetränke und Seminarunterlagen. Max. 12 Teilnehmer
Datum: Termin wird bekannt gegeben, 1. Tag: 15:00 -19:00 Uhr , 2. Tag: 9.00 – 18.00 Uhr, 3. Tag 09:00 - 15:00 Uhr