Wir haben für den deutschsprachigen Raum Qualitätsrichtlinien eingeführt, die dem Kunden helfen sollen, Sicherheit bei der Auswahl des Coaches zu erlangen. Dazu hat
horsesense® international hat 3 Qualitätsstufen eingeführt:
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt und eingereicht werden, um zur Qualifizierung zugelassen zu werden:
- Die Ausbildung zum Coach/Trainer für pferdegestützte Seminare/Coachings wurde bei horsesense® – coaching & training oder bei einem anderen Anbieter absolviert und bestanden
(Diese Ausbildung muss mind. 30 Zeitstunden umfasst haben).
- Alter: mind. 24 Jahre alt,
- Abgeschlossene Coaching- oder Training-Ausbildung, Therapie-Ausbildung, medizinisches/psychologisches/pädagogisches Studium oder Ausbildung zum psychologischen Berater (mind. 100 Stunden) oder
nachgewiesene Methodenausbildung in den Bereichen Systemische Beratung, NLP, TZI, TA, oder vergleichbar, auch aus dem therapeutischen Bereich (mind. 100 Stunden).
- Mind. 3 jährige Erfahrung mit Pferden, deren Haltung, deren Kommunikation und Erfahrung mit Bodenarbeit. Beleg eines Kurses zur Bodenarbeit bzw. Nachweis der Befähigung z. B. durch ein
Video.
- Kopie des Zeugnisses der Berufsausbildung oder des Studiums
- Kopie eines Erste Hilfe Kurses (Europa) oder des Führerscheins (gilt nur für Deutschland da hier der Kurs in der Führerscheinausbildung enthalten ist)
- Kopie der Gewerbe- oder Berufshaftpflicht, welche die pferdegestützte Tätigkeit mit umfasst
- Eine Unterlage die zeigt, dass das Dienstleistungsunternehmen seit mind. einem Jahr besteht – z.B. eine Anfrage/Auftragsbestätigung, Eintragung der Domain, o.Ä.
- 3 Referenzen/Zitate von Coachees oder Seminarteilnehmern mit, Name und dessen Unternehmen/Tätigkeit sowie Kontaktadresse für Rückfragen
- Detaillierte, schriftliche Beschreibung / Protokollierung zwei real durchgeführter Seminare (jeweils mind. 2 Seiten Din A 4) oder von 3 Einzel-Coachings (je mind. 1,5 Seite Din A 4) - max. 3 DIN
A 4 Seiten- mit Selbstreflexion - sowie die Feedbackbögen oder Feedbacks der Teilnehmer in Kopie eingeschickt (Durschnitt der Benotung muss sein: gut oder sehr gut). Da Feedbacks Teil des
Qualitätshandbuches sind, legen wir hier besonderen Wert drauf.
Teilnehmer, die bereits die Ausbildung bei horsesense® coaching & training zum Business-/Lifecoach mit Pferden als CoTrainer bestanden haben und alle Voraussetzungen oben
erfüllen sowie die Unterlagen eingereicht haben:
- Vorab: Lernen der Inhalte des Qualiätshandbuches
- Teilnahme an einer ca. 2 stündigen Telefonkonferenz, in der das Qualitätshandbuch sowie die Lehrgangsunterlagen bearbeitet werden und die horsesense® Methode nochmals erläutert wird
- Ca. eine Woche später: Online-Prüfung (ca. 60 Minuten), ca. eine Woche später telefonische Prüfung (30 min).
- Da die vorangegangen Ausbildung bei horsesense® bereits ein Livecoaching beinhaltete, wird auf eine praktische Prüfung verzichtet.
- Kosten: 495,- € + MwSt./Person, Inkl. Lehrgangsunterlagen, Abschlusszertifikat + Qualitätshandbuch
- Termin: Auf Anfrage/Abstimmung mit den Teilnehmern
Bei Fragen, bitte melden!
Das obige Siegel erhält, wer:
- Die Voraussetzungen (s. oben) erfüllt
- Den Qualifizierungskurs zur „Premium Qualität“ bestanden hat. Mehr zum Qualifizierungskurs hier.
- Die Selbstverpflichtung, die Qualitätsrichtlinien anzuwenden, unterzeichnet hat.
Rechte und Pflichten:
Mit der Qualifizierung erhält der Coach/Trainer ein Zertifikat und obiges Logo, welches er/sie dauerhaft nutzen kann und welches signalisiert, dass er/sie die Qualifizierung zum „Premium Quality
horse assisted Coaching“ bestanden hat. Außerdem haben Sie das Recht, dem Netzwerk beizutreten, siehe oben.
Darüber hinaus haben die Teilnehmer, die zusätzlich das Qualitätssiegel „Premium-Quality“ tragen, die Erlaubnis, Seminare/Coachings „nach der horsesense® Methode“ anzubieten.
Die Qualitätsrichtlinien sind folgende:
- Wir berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse eines jeden Teilnehmers. Diese erfahren wir in einem Vorabgespräch. Die Übungen im Seminar werden auf jeden Einzelnen zugeschnitten.
- Wir berücksichtigen die Bedürfnisse des Unternehmens – durch ein Vorabgespräch mit dem Verantwortlichen werden Ausrichtung, Ziel und Ablauf des Seminars gemeinsam erarbeitet.
(Auftragsdreieck)
- Wir gewährleisten Praxisrelevanz – unsere Netzwerkpartner haben selbst viele Jahre Berufserfahrung und können sich schnell auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Der Transfer vom Seminar in die Praxis
findet schon während des Trainings statt und wird durch die Nachcoachings noch gefestigt.
- Wir gewährleisten Professionalität - unsere Netzwerkpartner/ Member der Association sind selbst ausgebildet als Coach, Trainer, Psychologe oder Pädagoge oder arbeiten gemeinsam mit einem
Coach/Trainer zusammen. Unsere Netzwerkpartner/ Member der Association haben umfassendes Wissen über Pferd, Sicherheitsaspekte sowie Kommunikation des Menschen und des Pferdes.
- Wir gewährleisten Nachhaltigkeit – durch die starken und eindrücklichen Erfahrungen im Seminar sowie durch das Angebot von Nachcoachings sind unsere Seminare auf Nachhaltigkeit ausgerichtet.
- Wir gewährleisten Wertschätzung und Vorsicht – jeder Teilnehmer erhält nur soweit Einblick in seine Persönlichkeit, wie er verkraften kann. Unser Feedback ist zu jeder Zeit wertschätzend.
- Auf die Sicherheit der Teilnehmer wird das ganze Seminar über geachtet. Netzwerkpartnern/ Member der Association ist bewusst, welche Übungen und Aktionen mit den Pferden förderlich sind und
welche Aktionen zu einer Gefährdung der Teilnehmer führen können. Auf die Signale des Pferdes ist stets zu achten.
- Die Pferde sind artgerecht zu halten, damit sie physisch und psychisch in der Lage sind, die Trainings gesund zu durchlaufen und dem Sicherheitsstandard zu entsprechen.
- Wir führen die Seminare wenn möglich nicht im Freien, sondern in einer Halle durch, um die Privatsphäre des Teilnehmers zu jeder Zeit zu berücksichtigen.
- Wo gewünscht und für den Prozess sinnvoll, vor allem bei Gruppenseminaren, arbeiten wir als Coach-Tandem zu zweit, um gruppendynamische Aspekte erfolgreicher beobachten und bearbeiten zu
können.
- Netzwerkpartner sollen sich regelmäßig weiterbilden und mind. alle 2 Jahre an den horsesense® Impulstagen und/oder an einer Supervision teilnehmen, um die hohen Qualitätsrichtlinien einzuhalten
und um sich kontinuierlich fortzubilden und zu verbessern.
- Mit Informationen der TeilnehmerInnen und des Auftraggebers wird vertrauensvoll umgegangen, die Maßgaben des Datenschutzes werden eingehalten.
- Coachings und Trainings sind nur dann durchzuführen, wenn alle notwendigen Kompetenzen vorhanden sind. Sind Kompetenzen nicht vorhanden, wir das Coaching/Training abgesagt oder eine kompetente
Person hinzugezogen.
- Kunden werden über die Möglichkeiten und Grenzen des beabsichtigten Coachings/Trainings aufrichtig informiert.
- Der Wert und die Würde eines jeden Menschen und der Pferde sowie dessen Recht auf Selbstbestimmung werden respektiert.